|
Teil 1 - "Was kann Tanz, Ausdruckstanz, Tanz-Theater sein ?" (didaktisch mit Beispielen) Die Kinder erhalten mit einer kleinen Tanz-Demonstration einen Eindruck, wie vielfältig das Tanzen sein kann bzw. welche Unterschiede es z. B. im Vergleich zum Theater gibt. Im Tanz-Projekt werden die Kindern über die Frage " Was ist eine Improvisation" an die Tanz-Improvisation, den Ausdruckstanz und an das Tanz-Theater herangeführt.
Teil 2 - "Wie kann ich mich mit meinem Körper ganz ohne Sprache ausdrücken?" Die Kinder erleben in einem Workshop durch praktisches Tun, welche Ausdrucksformen und Bewegungsmöglichkeiten sie beim improvisierten Tanzen ausprobieren können.
Teil 3 - "Der unsichtbare Riese" Angeregt durch die Erzählung von Bildern und Begebenheiten spielen die Kinder gemeinsam tanzend eine einfache Geschichte. Sie beginnt mit einem Traum, in dem die Kinder sich zunächst in verschiedene Lebewesen verwandeln: sie werden zu Pflanzen, dann zu Tieren bis sie ihre Menschengestalt annehmen.
Eines Tages erhalten die Menschen die Kunde, dass aus einem fernen Land ein wütender Riese kommen und Unheil bringen wird ...
An dieser Stelle können die Kinder von anderen Gefahren erzählen, die sie kennen oder die sie sich in ihrer Fantasie vorstellen. Es geht um das Thema Angst und wie wir damit umgehen. Und: wie können wir gemeinsam den Riesen besiegen?
Im Tanz stellen wir uns die Gefahr vor, wenn der Riese immer näher kommt. Wie würden wir ihn, wenn er vor uns stehen wird, tanzend bekämpfen? Wie groß und mächtig wird er sein und wie werden wir ihn besiegen?
Wir probieren daraufhin etwas ganz anderes - was passiert, wenn wir auf den Riesen zugehen, auf ihn zutanzen und freundlich zu ihm sind?
Mit der Kraft des Herzens geschiet dann etwas Unerwartetes und Magisches ...
Im Laufe der Handlung werden die Kinder immer wieder durch Musik angeregt, das in der Fantasie Erlebte in Bewegung umzusetzen. Die Musik wird u. a. live gespielt, wie z. B. mit Querflöte, Saxofon oder Trommel ...
|