|
|
![]() |
![]() |
Das Hauptinstrument unseres Schauspielers ist der ganze Körper. Durch ein umfassendes Bewusstsein bestimmt er die Handlung im Theater. Das Seminar richtet sich sowohl an Theaterinteressierte, die ihre Erfahrungen vertiefen wollen, als auch an Menschen, die neugierig sind, sich im Kontakt mit dieser Art von Theater mit sich selbst auseinanderzusetzen. Elemente des Seminars Basisübungen : Akrobatik : Raum : Impuls : Präsenz : Dynamik : Gegensätze : Requisit : Rhythmus : Tanz : Musik : Stimme : Improvisation . Montage : Arbeitsbereiche des Seminars 1. Theater-Training
„Matthias Störr, Stelzentänzer, Akrobat und Spezialist für Bewegungstheater machte es erlebbar : „Was kann ich mit meinem Körper ausdrücken ?“. Als seine Gruppe dann am Samstagabend bis an die Grenzen des Atavismus ein rhythmisch und gestalterisch faszinierendes kollektives Körperspiel bot, war einer der stärksten Eindrücke der gebotenen Leistungen.“ „Mit Klang und Bewegung experimentierte eine Gruppe unter der Leitung von Matthias Störr und der Italienerin Pina Bucci. Eindrucksvoll, wie harmonisch die 15 verschiedenen Stimmen zusammenklangen und wie nur mit Hilfe lebendiger Mimik Menschen-Typen charakterisiert wurden.“ „... so still war es im Zuschauerrund, als die von Matthias Störr und Pina Bucci geleitete Gruppe vor die Bühne tanzte. Untermalt von Trommel und Perkussionsrhythmen fanden die Teilnehmer sich zu verschiedenen Figuren, bildeten einen Kreis und lösten sich voneinander. Immer wieder wurden die Zuschauer durch neue Einfälle dieser Tanzcollage überrascht.“ |
|
|